Weinviertel

– dort wo das „Pfefferl“ wächst

Im nordöstlichen Teil von Niederösterreich liegt die größte österreichische Weinbauregion. Sie unterteilt sich in drei Weinbauzentren: im westlichen Teil Retz und Röschitz, im nordöstlichen Teil Poysdorf und im südöstlichen Teil Mannersdorf.
Eine sehr umfassende Bodenvielfalt und ein relativ trockenes, panonnisches Klimagebiet prägt die Region Weinviertel.
Die Rebsorte Grüner Veltliner, das „Pfefferl“ aus Österreich, spielt hier die Hauptrolle und ist für den Bekanntheitsgrad der Region weltweit maßgebend. Mit knapp 6700ha bedeutet dies nicht nur die Hälfte des gesamten Bestandes in Österreich, sondern auch knapp die Hälfte weltweit.

Anbaufläche: 13.858ha, 1651 Betriebe
Wichtigste Weinbauorte: Röschitz, Retz, Haugsdorf, Falkenstein, Poysdorf, Herrnbaumgasrten, Wolkersdorf, Mannersdorf
Wichtigste Rebsorte: Grüner Veltliner (über 50%) mit „pfeffriger“ Geschmacksnote, einem fruchtbetonten Bukett und frischer Säure

ACT Austria Angebote

Für Grüner-Veltliner-Liebhaber

Das bietet das Weinviertel