>

Carnuntum

Historische Stätten, kernige Zweigelt

Rebsorten wie Zweigelt und Blaufränkisch verdanken ihren Charakter dem geschichtsträchtigen Boden von Carnuntum, welches sich östlich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei erstreckt. Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern ist perfekt für die volle Ausreife von fruchtigen und eleganten Rotweinen bzw. für kraftvolle Grüne Veltliner oder weiße Burgundersorten. Das aufstrebende Gebiet, getragen von einer Reihe dynamischer Winzerpersönlichkeiten, identifiziert sich mit dem typischen Blauen Zweigelt, der unter „Rubin Carnuntum“ mit dem Symbol des Heidentors vermarktet wird.

Anbaufläche: 906ha, 146 Betriebe

Wichtige Weinbauorte: Göttlesbrunn, Arbesthal, Höflein, Petronell, Prellenkirchen

Wichtigste Rebsorten: Blauer Zweigelt, Blaufränkisch mit Frucht und Eleganz, Grüner Veltliner und Burgundersorten mit Struktur und Kraft

Überblick zu ACT-Austria Veranstaltungen 

 

Für Zweigelt-Liebhaber

Das bietet das Carnuntum