Datenschutzerklärung

Wir, die Act-Agency e.U., des Einzelunternehmers Michael Pohl, Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf (in der Folge „ACT“) freuen uns, dass Sie unsere Webseite www.act-austria.at nutzen. Unsere Webseite bietet Genussmenschen aktuelle Informationen über Veranstaltungen und ähnliches im Bereich Essen, Trinken und Genuss.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Es gilt die Datenschutzerklärung, abrufbar unter www.act-austria.at/datenschutz für den Geltungsbereich gemäß Punkt 1 sinngemäß.

Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Webseite sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite www.act-austria.at erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Wir, ACT Agency e.U., sind der Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinn für die Datenverarbeitungen. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
ACT Agency e.U. Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf
Telefon: +43 2253 60 8940
E-Mail: datenschutz@act-austria.at

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.act-austria.at/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

§ 1 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das generelle Internetangebot von ACT, abrufbar unter der Webseite www.act-austria.at, sowie den verschiedenen Subdomains.

§ 2 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mailadresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

§ 3 Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben/verarbeitet und genutzt?

Gespeichert werden Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum, sowie Daten mit Personenbezug wie bspw. ihre IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet.

Soweit Sie unsere Webseite in Anspruch nehmen wollen, ist es nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, z.B. Ihren Namen, falls Sie ein Benutzerkonto anlegen oder Ihre E-Mailadresse, falls Sie bei einem Gewinnspiel teilnehmen.

Für die Speicherung Ihrer Daten werden Dienstleistungen von Drittanbietern herangezogen (Formulardienstanbieter). Die Drittanbieter („Auftragsverarbeiter“) wer-den seitens ACT sorgfältig in Bezug auf Ihre Informationssicherheit ausgewählt. Der Vollständigkeit halber wird festgehalten, dass diese Drittanbieter natürlich keinen Anspruch haben, die Daten außerhalb des Auftrages mit ACT zu verarbeiten. Sollten Zahlungsdienstleister (Drittanbieter) für Zahlungsabwicklungen herangezogen werden, gilt der vorherige Absatz sinngemäß.

Wir nutzen die von uns über Sie erhobenen Daten für die Bereitstellung der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen, sowie für den Betrieb und die Verbesserung unserer Webseite.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen über unsere Webseite einen umfangreichen Service anbieten zu können und die gewünschte Leistung zu erbringen.

Eine weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken, findet ausgenommen der unten dargestellten Fälle, nicht statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, findet ausgenommen der unten dargestellten Fälle, nicht statt, es sei denn, dass wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte, Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.) oder, dass wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.

Insbesondere werden personenbezogene Daten wie folgt genutzt:

a) Bestellung

Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum, Benutzername und Passwort.

Darüber hinaus benötigen wir im Falle der Kreditkartenzahlung den Kreditkartentyp, Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum der Kreditkarte und die Prüfziffer auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Ihre Daten werden an unseren Zahlungsanbieter Wirecard Central Eastern Europe GmbH. (in der Folge „Wirecard“) mit Firmensitz in der Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt.

Unser Zahlungspartner verschlüsselt Ihre Kreditkartendaten per SSL (mindestens 128 Bit) bei der Datenübertragung.

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

b) Benutzerkonto

Um gewisse Dienste auf unserer Webseite nutzen zu können, ist ein Benutzerkonto anzulegen. Wir verwenden die von Ihnen beim Anlegen des Benutzerkontos mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Leistungen der Webseite.

Die Anmeldung kann entweder über eine Neuanmeldung, bei der Sie die erforderlichen und abgefragten Daten entsprechend angeben müssen, oder dem jeweiligen Facebook Account erfolgen. Im Falle der Neuanmeldung wird ein sog. Double-Opt-In Verfahren verwendet, d.h. ein Konto wird erst dann angelegt, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung durch Eingabe des per Bestätigungs-E-Mail übermittelten Link bestätigen. Damit stellen wir sicher, dass nur der jeweilige Nutzer selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mailadresse ein Benutzerkonto erstellen kann. Eine diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, andernfalls muss der Anmeldungsprozess erneut durchgeführt werden.

Im Falle der Anmeldung über Ihren Facebook Account werden uns jene Daten, die uns Facebook dafür bekannt gibt, gespeichert.

Danach können Sie Ihren Namen angeben, sowie ein Passwort erstellen.

Ihre Registrierung ist dabei zur Erfüllung eines Vertrages mit uns bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere dem Kauf von Tickets oder der Teilnahme an Gewinnspielen, gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung erforderlich. Dies gilt auch für beim Kaufvorgang gespeicherte Cookies, die für die Bereitstellung eines Warenkorbes erforderlich sind.

c) Gewinnspiel

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, sind die dafür notwendigen personenbezogenen Daten ACT bekanntzugeben.

Wir sind berechtigt, die Daten des Gewinners (Namen + E-Mailadresse + Adresse) an allfällige Kooperationspartner zu übermitteln, um so die Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen (falls die Auslieferung nicht durch uns selbst erfolgt). Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken verwenden.

Mit vollständiger Auslieferung des Gewinns werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Sollten Sie sich bei der Anmeldung des Gewinnspiels bereiterklären (mittels entsprechender Checkbox im Anmeldeverfahren), dass Ihre Daten an Dritte im Zuge des Gewinnspiels übermittelt werden dürfen, erfolgt dies ausschließlich an die genannten Kooperationspartner von ACT (siehe dazu sinngemäß § 3 c).

Die bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden, sofern keine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und sind hierfür gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung erforderlich.

Sollten personenbezogene Daten zu einem anderen Zweck übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich aufgrund der gemäß Artikel 6 Abs 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung erteilten Einwilligung.

d) Werbung und Marktforschung

Wir verwenden Ihre Informationen über die Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistungen darüber hinaus auch, um Ihnen einen auf Ihre Interessen ausgerichtete Nutzung der Webseite zu bieten, sowie Ihnen gelegentlich per E-Mail oder per Post für Sie auf Basis Ihrer Daten interessante Neuigkeiten und Hinweise über unser Unternehmen oder unser Produkt- und Dienstleistungsangebot, die sich an Ihren individuellen Interessen ausrichten, zukommen zu lassen und verwenden Ihre Daten zur dazu notwendigen Auswertung, sowie zu Marktforschungszwecken.

Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Ihre anfallenden, sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Durchführung von Werbe- und Marktforschungsmaßnahmen beruht auf der von Ihnen freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung, die Sie in § 10 dieser Datenschutzerklärung finden können.

Ihre diesbezügliche Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an folgende Adresse datenschutz@act-austria.at oder schriftlich an unsere postalische Adresse Act-Agency e.U., Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf widerrufen. Haben Sie Ihre Einwilligung nicht erklärt oder widerrufen Sie diese, findet eine Datennutzung nach dem vorstehenden Absatz nicht statt. Selbstverständlich können Sie aber die Leistungen/Dienste von ACT nutzen.

e) Newsletter/E-Mails

Um sich bei unserem E-Mail Newsletter-Dienst anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestalten zu können, sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Versendung eines Newsletters beruht nach Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung, die Sie in § 10 dieser Datenschutzerklärung finden können.

Für den Newsletter-Versand verwenden wir in der Regel das sog. Double-Opt-In Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.

Sollten Sie explizit wünschen, dass Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten, halten wir Ihre E-Mail-Adresse in eine Liste gespeichert, um sicher zu gehen, dass keine weiteren E-Mails an Sie von uns gesendet werden. Ein Newsletter-Versand kann unter anderem auch dann erfolgen, wenn uns ein Partner E-Mail-Adressen rechtmäßig zur Versendung unseres Newsletters zur Verfügung stellt. Mit dieser Liste können wir sichergehen, dass Sie keinen Newsletter mehr von uns bekommen, selbst wenn Sie rechtmäßig von dritter Seite für unseren Newsletter vorgesehen sind.

Auch enthalten unsere Newsletter und vergleichbaren E-Mails sogenannte Tracking-Pixel. Mit Ihrer Einwilligung, welche Sie wie folgt erteilt haben: Besucheraktions-Pixel: „Ich bin mit der Verwendung der Tracking-Pixel einverstanden.“, setzen wir innerhalb Newsletters und sonstigen vergleichbaren Tracking-Pixel ein. So kann das Verhalten von Ihnen bezugnehmend auf unseren Newsletter nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf Foto oder Link auf die unsere Webseite weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit unseres Newsletters für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Zur Abmeldung können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an datenschutz@act-austria.at oder schriftlich an Act-Agency e.U., Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf zusenden.

Sie haben auch die Möglichkeit auch auf den Link „zum Abmelden“ am Ende jedes Newsletters zu klicken.

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, so lange Sie unseren Newsletter abonniert haben.

f) Kontaktformular

Nehmen Sie die Möglichkeit in Anspruch, mittels unseres Kontaktformulars Anfragen an uns zu richten, fragen wir Sie nach Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse. Ferner können Sie in dem Mitteilungsfeld Ihre individuelle Nachricht an uns eintragen.

Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen.

Sollte die Kontaktaufnahme einem (vor-)vertraglichen Verhältnis dienen, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs 1 lit b. DSGVO.

Die beschriebene Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt darüber hinaus nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Es ist für ACT essentiell, bei Bedarf eine Möglichkeit für Kunden und Interessenten anzubieten, mit ACT in Kontakt zu treten.
Hierin liegt auch das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO.

§ 4 Nutzerprofile / Einsatz von Cookies

Außer in den oben genannten Fällen erstellen wir keine personenbezogenen Nutzerprofile. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Leistungen werden auf unseren Servern lediglich in anonymisierter Form Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungszwecken gespeichert. Hierbei werden allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden.

Wir setzen sog. “Cookies” (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite zwischen gespeichert werden.

Die eingesetzten Cookies dienen auch dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln und das Ende Ihrer Benutzung feststellen zu können. So erfahren wir, welchen Bereich unserer Webseite unsere Benutzer verwendet haben. Nach Beendigung der Session, sobald Sie aus unserer Webseite ausgestiegen sind, werden die Cookies gelöscht (Session-Cookies).

Andere Cookies (insbesondere Langzeit-Cookies) verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von einigen Monaten. Unseren Kooperationspartnern ist es nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können bestimmte Bereiche unserer Webseite eventuell nicht nutzen.

Die Verwendung dieser Cookies erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse der Act-Agency e.U. liegt im Angebot einer Website, deren Besucher gewisse, in dieser Datenschutzerklärung angeführte, Funktionalitäten geboten bekommen.

Sofern Sie zuvor darin gemäß Art.6 Abs.1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben, werden im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Cookies von Dritt-Anbietern zum Zweck der Erhebung und Auswertung Ihres Nutzungserhaltens verwendet. Die Einwilligung in diese Cookie-Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners, auf dem die Art und Umfang der Verwendung dieser Cookies erläutert wird und Sie der Verwendung der Cookies zustimmen oder diese ablehnen können. Vor Ihrer Zustimmung werden jedenfalls keine solchen Cookies verwendet. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

§ 5 Integration von Social Plug-Ins

Auf unserer Webseite sind zudem Plug-Ins der sozialen Netzwerke „Facebook“ (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), „Google+“ (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), “Twitter”(Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), “Instagram” (Instagram, LLC ATTN: Arbitration Opt-out 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025) und “WhatsApp“ (WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025) eingebunden.

Diese werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unserer Webseite durch den jeweiligen, zum Dienst gehörenden Button kenntlich gemacht.

Die Information über den Besuch unserer Webseite wird an den jeweiligen Dienst weitergeleitet. 
Sofern Sie während der Benutzung unserer Webseite auch zeitgleich über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst angemeldet sind (z.B. über eine weitere Browser-Session), kann dieser die Benutzung unserer Webseite Ihrem Konto zuordnen.

Mithilfe der Plug-Ins können Nutzer Links zu entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder Google+ teilen oder posten bzw. die dortigen Inhalte empfehlen. Durch Ihre aktive Interaktion mit diesen Plug-Ins, z.B. durch Anklicken des jeweiligen Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars, werden diese entsprechenden Informationen direkt an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert.

Sollten Sie eine derartige Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Einsteigen in unsere Webseite von Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Dienstes abmelden. Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite des Dienstes (www.facebook.com/about/privacy/), (https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de) (http://twitter.com/privacy), (https://help.instagram.com/155833707900388) und (https://www.whatsapp.com/legal/). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

§ 6 Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zu diesem Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: <ahref=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren

Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz des beschriebenen Tools gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Das überwiegende berechtigte Interesse besteht insbesondere in der Weiterentwicklung der Homepage, der Performanceerhebung, sowie der Websi-teanalyse.

§ 7 Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung, welche Sie wie folgt erteilt haben: „Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“, setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” von Facebook ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook, sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.

Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz des beschriebenen Tools, sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

§ 8 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

§ 9 Hyperlinks zu fremden Webseiten

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter, wie zum Beispiel Zahlungsservicedienstleister oder Formularlösungsanbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Webseiten direkt.

§ 10 Widerruf

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gegebene Zustimmungen (=Einwilligungen) grundsätzlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können: Bitte wenden Sie sich an datenschutz@act-austria.at oder postalisch an unsere Adresse Act-Agency e.U., Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf.

Sie können dafür auch unser ACT_Widerrufsformular  verwenden:

a) Einwilligung in Werbung/Marketing

Ich bin damit einverstanden, dass ACT meine über die Webseite und/oder mein Nutzerkonto und die von ACT angebotenen Dienste erhobenen Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen zu Werbe- und Marktforschungszwecken, sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung der Webseite von ACT sowie für Werbung per Post und – soweit ich diese gesondert bestellt habe – per E-Mail -, speichert, verarbeitet und nutzt.

Mir ist bekannt, dass die Erteilung meiner vorstehenden Einwilligungen freiwillig ist und ich die Einwilligung jederzeit gegenüber ACT widerrufen kann. Wenn ich die Einwilligungen nicht erteile oder sie widerrufe, hat dies keine Auswirkungen auf das Nutzen der Dienste von ACT.

b) Erlaubnis zur E-Mail-Werbung/ Newsletter

Ja, ich möchte regelmäßig den ACT Newsletter an meine angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Ich kann den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder mich unter datenschutz@act-austria.at abmelde.

c) Einwilligung zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an Gewinnspielanbieter

Ich willige mit meiner Unterschrift ein, dass ACT-Austria meine personenbezogenen Daten, insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie ggf. die Adresse zum Zweck der Auslieferung des Preises an den im Formular genannten Kooperationspartner durch ACT übermittelt werden darf. Meine Einwilligung kann ich per E-Mail an datenschutz@act-austria.at oder postalisch an unsere Adresse Act-Agency e.U., Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf widerrufen.

§ 11 Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten/ Speicherdauer / Löschung

Ihre personenbezogenen Angaben speichern wir nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn das Benutzerkonto gelöscht wird oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Gerne teilen wir Ihnen auf Ihre Aufforderung hin mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Sollte trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese unverzüglich.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz@act-austria.at schicken oder uns schriftlich über folgende postalische Adresse Act-Agency e.U., Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf kontaktieren. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen bei Löschung Ihrer Daten die hier beschriebenen Services nicht mehr anbieten können.

§ 12 Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Bitte wenden Sie sich hierzu an datenschutz@act-austria.at oder postalisch an unsere Adresse Act-Agency e.U., Achtelfeldstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf.

§ 13 Betroffenenrechte

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. In Österreich handelt es sich bei der Aufsichtsbehörde um die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: www.dsb.gv.at.

Cookie-Plugin von LEMONTEC

Die Datenschutzerklärung ist auch als PDF-Dokument zum Download verfügbar.